Aktuelles

FFW Unterammergau verwendet nun Divera 24/7-App

Die Freiwillige Feuerwehr Unterammergau nutzt nun seit einigen Wochen die Alarmierungs-App Divera 24/7. Über diese App werden die Feuerwehrkamerad*innen im Einsatzfall von der Leitstelle über eine Push-Benachrichtigung alarmiert und erhalten sofort wichtige Einsatzdaten wie Einsatzart oder Einsatzort. Die Einsatzkräfte können sofort rückmelden, ob sie einsatzbereit sind oder nicht. In der App kann eingestellt werden, ob man innerhalb von fünf, zehn oder dreißig Minuten bei Alarmierung im Feuerwehrhaus eintrifft. Alternativ kann die App den Einsatzstatus Einzelner auch automatisch über sogenanntes Geofencing/GPS in Echtzeit ermitteln.

Diese Informationen werden u.a. auch auf zwei speziell hierfür installierten Bildschirmen im Feuerwehrhaus angezeigt, sodass die Einsatzleiter sofort einen Überblick über die verfügbaren Einsatzkräfte erhalten und somit beispielsweise entscheiden können, ob noch auf weitere Atemschutzgeräteträger oder Gruppenführer gewartet werden soll. Durch die ständige Rückmeldung der Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte haben die Einsatzleiter einen ständigen Überblick über die Einsatzbereitschaft der Wehr und erhalten eine Warnung, sollte nicht genügend Personal zur Verfügung stehen.

Auch feste Termine wie z.B. Arbeits- oder Absperrdienste können über Divera 24/7 bereits im Vorfeld organisiert werden. Die App verfügt auch über eine Messenger-Funktion und der Einsatzstatus der Einsatzfahrzeuge kann eingesehen und geändert werden.

Divera 24/7 wird von vielen bekannten Blaulicht-Organisationen wie Feuerwehren, Polizei, Technischen Hilfswerken oder Bergwachten genutzt. Die Alarmierung der Einsatzkräfte über Divera 24/7 hat sich bei uns bislang gut bewährt und läuft momentan parallel zur klassischen Piepser-Alarmierung.

Neue Kommandanten gewählt

Am Donnerstag, den 20. August 2020, fand in der Steckenbergalm eine Dienstversammlung unserer Feuerwehr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung bewusst kurz gehalten: Einziger Tagesordnungspunkt war die Wahl neuer Kommandanten. Hierfür kamen 40 stimmberechtigte aktive Mitglieder, Robert Stumpfecker (Unterammergaus Erster Bürgermeister), Michael Buchwieser (Unterammergaus Zweiter Bürgermeister), Ehrenkommandant Martin Hutter, Ehrenvorstand Karl-Heinz Lindauer sowie Kreisbrandinspektor Andreas Küspert und Kreisbrandmeister Florian Fink zusammen.

Andreas Haseidl und Johannes Spicker, die sich als bisherige Kommandanten nach über sechsjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellten, resümierten hauptsächlich positiv über Ihre Amtszeit, bedankten sich bei der Mannschaft und hoben vor allem den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Unterammergauer Feuerwehr hervor. Beide werden als Ratgeber, Zugführer und aktive Feuerwehrler der FFW Unterammergau erhalten bleiben.

Die 40 anwesenden wahlberechtigten aktiven Mitglieder wählten Maximilian Gaida (bei 39 Stimmen und einer Enthaltung) zu ihrem neuen ersten Kommandanten und Andreas Maurer (bei 35 Stimmen und 5 Enthaltungen) zu ihrem neuen zweiten Kommandanten. Beide sind für die kommenden sechs Jahre gewählt und sowohl Gaida als auch Maurer müssen noch vom Unterammergauer Gemeinderat im Amt bestätigt werden. Dies dürfte allerdings nur noch reine Formsache sein.

Dorfball 2020 in der Wetzstoa-Stubn

Dorfball – Gestern feierten wir gemeinsam mit der Blaskapelle Unterammergau unseren Dorfball smile. Die Schulbuben und Mädchen von der Musi spielten verschiedene Medleys und Partykracher und sorgten so für gute Stimmung. Daran knüpfte die Partyband Janka Roo an. Wie gewohnt überzeugten die Lokalmatadoren mit einem breiten Repertoire; altbekannte Hits aber auch neu eingeübte Songs lieferten einen abwechslungsreichen Mix. So war für jeden etwas dabei!

Die Bewirtung wurde selbst übernommen, es gab kühle Getränke und belegte Semmeln am Tresen sowie Mischgetränke an der Bar. Vielen Dank an alle Maschkera, die da waren und mit uns gefeiert haben, wir freuen uns schon auf das nächste Mal! laughing

Ausflug zum Wendelstein und zum Tegernsee

Ausflug zum Wendelstein und zum Tegernsee


Bei schönstem Wetter sind wir gestartet, in Brannenburg mit der Zahnradbahn zum Wendelstein hinaufgefahren. Einen schönen Rundumblick haben wir genossen. Nach einem guten Mittagessen sind wir mit der Seilbahn zurück ins Tal.

Weiter nach Tegernsee zu einer Rundfahrt mit dem Schiff.

Unserer Musi eine herzliches Vergelts Gott für die schöne Umrahmung des gesamten Tags.