Unsere Fahrzeuge
Mehrzweckfahrzeug
Fahrzeugbeschreibung Mehrzweckfahrzeug
Baujahr: 2018
KW: 120 (163 PS).
Kennzeichen: GAP UA 111
Zulässiges Gesamtgewicht: 3800 Kg
Funkrufname: Florian Unterammergau 11/1
Allradantrieb: Achleitner
Ausbau: Empl Austria
Feuerwehrtechnische Beladung:
2 festverbaute Funkgeräte MRT
4 tragbare Funkgeräte HRT
ABC Feuerlöscher 9 KG
Schaumlöscher CAFS 10 Liter
Anhaltekellen
Verkehrskegel
Stabblitzleuten
Faltwarndreiecke
Warnwesten
Notfallrucksack
Wärmebildkamera
Fotoapparat
Warngerät CO
Handy
Gerätesatz Türöffnung
Whiteboard Tafeln
Brechstange
Bolzenschneider klein
Feuerwehrleinen (Rettungsleine)
Handscheinwerfer
2 St. Alukoffer (Einsatzführung) und (Dokumentation)
4 St. Wechselbehälter
Klimaanlage; Standheizung, Umfeld-Beleuchtung, Leitstellen Kommunikation und Navigation über SDS. Die Innenausstattung kann komplett ausgebaut werden, dann steht der Laderaum komplett zum Transport von Gerätschaft zur Verfügung.
Löschgruppenfahrzeug 8-6
Fahrzeugbeschreibung LF8/6
IVECO/Magirus
Baujahr: 1997
PS: 180
Kennzeichen: GAP – 2043
Zulässiges Gesamtgewicht: 10.500 kg
Funkrufname: Florian Unterammergau 43/1
Fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 1400 Liter Leistung pro Minute
Tragkraftspritze (Ziegler Ultra Leicht) mit einer Leistung von 2000 Liter pro Minute.
Wassertank: 600 Liter
Schaummittelvorvorrat: 60 Liter Class A
Ausstattung:
-fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 1400 Liter Leistung pro Minute
-2x Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und 2xErsatzgeräte im Aufbau
-4x Ersatzflaschen Atemluft
-2x fest verbautes Funkgerät
-5x Handfunkgeräte
-Trennschleifer
-Kettensäge mit Schutzbekleidung und Kanister
-2x 50m Kabeltrommeln
-2x 10l Benzin
-2x Stative mit 2x Strahler und Zubehör
-3x Stabblitzer
-6x Saugschläuche
-6x Verkehrskegel
-1x Auffangwanne
-Tragkraftspritze (2000l pro Minute Leistung)
-Stromerzeuger 5kVa
-Kübelspritze
-Diverses Handwerkzeug (Besen,Spaten,Bolzenschneider,Feuerwehraxt,…)
-Krankentrage
-Tragetuch
-Tragesitz
-Benzinlüfter
-1x Pulverlöscher
-5x B-Schlauchtragekörbe
-3x C-Schlauchtragekörbe
-9x B-Schläuche
-3x C-Schläuche
-2x Verteiler
-Schnellangriffshaspel mit 15m
-Gerätesatz Absturzsicherung
-5x C-Strahlrohre
-1x B-Strahlrohr
-1x Tauchpumpe 400l
-2x Rückflussverhinder
-4 teilige Steckleiter
-Lichtmast
-3x Schlauchbrücken
-Ölbindemittel
-3x Feuerpatschen
-Faltwasserbehälter 3000l
-600l Wassertank
-60l Schaummittel
-CO-Warner
-Warnwesten
Löschgruppenfahrzeug 20-20
Fahrzeugbeschreibung LF 20/20
IVECO/Magirus
Baujahr: 2006
Kennzeichen: GAP – 2044
PS: 240
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
Funkrufname: Florian Unterammergau 41/1
Ausstattung:
–fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 2500 Liter Leistung pro Minute
-Tragkraftspritze (2000l pro Minute)
-Stromerzeuger 13kVa
-Elektrolüfter
-Motorsäge mit Schutzbekleidung und Kanister
-Stativ mit zwei Strahlern und Zubehör
-2x Gullidichtkissen
-3x Auffangwannen
-2x 10L Benzin
-Rauchvorhang
-4x Saugschläuche
-Diverses Handwerkzeug (Besen,Brechstange,Bolzenschneider,Nagleisen,Feuerwehraxt,Handsäge,…)
-Gasschieber
-2x Tauchpumpen klein
– Nasssauger
-2x 12 Kg Pulverlöscher
-1x 5Kg CO-Löscher
-Micro Cafs Löscher
– große Tauchpumpe
-Glasmaster
-Gerätesatz Absturzsicherung
-2x Hitzeschutzanzüge
-Kübelspritze
-3x Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und 2x Ersatzgeräte im Aufbau
-Halligen-Tool
-2x 50m Kabeltrommeln
-Elektrowerkzeug
-Trennschleifer
-4x Stabblitzer
-10x Verkehrskegel
-2xWarndreiecke
-Schlauchaufroller
-7x B-Schläuche
-13x C-Schläuche
-2x Verteiler
-2x Kugelhahn
-3x C Hohlstrahlrohre
-2x Rückflussverhinder
-2x B- Hohlstrahlrohre
-Schaumrohr
-Standrohr
-Hydroschild
-Haspel mit 8 B-Schläuche
-Lichtmast
-3 teilige Schiebeleiter
-4 teilige Steckleiter
-Wasserwerfer mit 1200l Leistung
-2000l Wasser im Tank
-120l Schaummittel
-Säbelsäge elektrisch
-Schnellangriffshaspel mit 30m
-Faltwasserbehälter 3000l
-Krankentrage
-Wärmebildkamera
-Erste Hilfe Kasten
-CO-Warner
-Warnwesten
-2x fest verbaute Funkgeräte
-5x Handfunkgeräte
Mehrzweckanhänger
Fahrzeugbeschreibung MZA
Baujahr: 2008
Kennzeichen: GAP FF 103
Zulässiges Gesamtgewicht: 1350 kg
Funkrufname: —
Ständige Beladung für Ölschaden auf der Straße und Gewässer