Aktuelles

Ankunft neues LF20

Ankunft neues LF20

Am 3.6.2025 wurde das neue Löschgruppenfahrzeug LF-20 offiziell von unserer Feuerwehr in Dienst genommen. Mit der Anschaffung dieses modernen Fahrzeugs wird die Schlagkraft und Einsatzfähigkeit unserer Wehr erheblich gestärkt.

Das Fahrzeug basiert auf einem robusten Fahrgestell der Firma MAN, ausgestattet mit einem leistungsstarken 320 PS-Motor, was eine zuverlässige Fortbewegung auch in schwierigem Gelände ermöglicht. Der feuerwehrtechnische Aufbau wurde von der Firma Empel aus dem Zillertal in Österreich gefertigt und entspricht modernsten Anforderungen an Sicherheit, Ergonomie und Effizienz im Einsatz.

Zur Ausstattung des LF-20 zählen unter anderem:
– Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 2.500 Litern
– Ein integrierter Schaumtank mit einem Volumen von 120 Litern

Dank dieser Ausstattung ist das Fahrzeug besonders für Brandeinsätze in Bereichen ohne unmittelbare Wasserversorgung geeignet und bietet eine solide Grundlage für die schnelle Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung.

Mit dem LF-20 steht unserer Feuerwehr ein hochmodernes Einsatzmittel zur Verfügung, das sowohl im Brand- als auch im Hilfeleistungseinsatz neue Maßstäbe setzt.

Motorsägenkurs erfolgreich durchgeführt

Um den sicheren Umgang mit der Motorsäge zu gewährleisten haben wir zusammen mit der Feuerwehr Oberammergau und Graswang einen Motorsägenkurs veranstaltet. Der Kurs dauerte 2 Tage, wobei am 1. Tag die Theorie den sicheren Umgang mit der Motorsäge sowie die richtige Wartung vermittelt wurde. Am darauffolgenden Tag ging es in die Praxis. Jeder Teilnehmer musste 1 Baum unter Anleitung unseres Ausbilders sicher fällen. Wir möchten uns hiermit rechtherzlich bei Florian Kral für die Durchführung des Kurses bedanken, sowie bei der Privatwaldgemeinschaft Unterammergau für das zur Verfügung stellen der Bäume.

Einsatzübung Eschfeld

Donnerstag der 31 Oktober 18.30 Uhr. Die Sirenen heulen im Ammertal von Saulgrub bis Graswang. Einsatzort ist ein Bauernhof zwischen Unterammergau und Scherenau. Es handelt sich Gott sei dank nur im eine größer angelegte Übung der Feuerwehr Unterammergau. Es wurde ein Brand im Heustock mit eingeschlossenen Personen angenommen. Das Problem bei diesem Übungsobjekt; ist die nicht vorhandene Wasserversorgung. So wurde um die Wasserversorgung zu gewährleisten, welches im Ernstfall für den Innenangriff sowie für die Abschirmung der umliegenden Gebäude benötigt würde insgesamt 5 B-Leitungen (3 von der Ammer/2 vom Hydrantennetz) gelegt. Die Einsatzkräfte haben insgesamt über 3 km Schlauchleitungen zum Einsatzort verlegt. In der Übergangszeit bis die Leitungen fertig verlegt waren wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Wir möchten uns rechtherzlich bei den Organisatoren sowie bei den über 100 Einsatzkräften bedanken welche bei unserer Übung teilgenommen haben. Außerdem ein recht herzliches Vergelts Gott bei der Familie Buchwieser für das bereitstellen des Übungsobjektes.

Vereinsausflug nach Südtirol

Kameradschaft verbindet – Ausflug nach Südtirol

Für uns ist eine gute Kameradschaft ein wichtiger Grundpfeiler für eine leistungsstarke Feuerwehr, weshalb wir jedes Jahr einen Ausflug für die aktiven Mitglieder unserer Feuerwehr veranstalten.
Ziel 2024 war ein 3-Tägiger Ausflug zum Törgelen in Südtirol.
Wir konnten durch viele Gemeinsame Stunden bei Bier🍺Wein🍷guten Essen🥓Musik und Gesang🎶🎵 ein super Wochenende in Südtirol verbringen.

Leistungsprüfung im Löscheinsatz Variante III 2024

Am Freitag, den 27.9, ist trotz strömenden Regens eine Gruppe unserer Wehr zur bayrischen Leistungsprüfung angetreten.
Abgelegt wurde die Variante III, d.h. es wurde ein Zimmerbrand mit Brandbekämpfung mit Atemschutz simuliert. Nach der Einsatzübung musste noch eine Saugleitung gekuppelt werden.
Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung in silber, gold und gold-rot🎖

Letzte Geleit von unserem 1. Bürgermeister Robert Stumpfecker

Am Mittwoch den 19.Juni haben Wir unserem plötzlich verstorbenen 1. Bürgermeister Robert Stumpfecker das letzte Geleit gegeben. Wir wünschen der Familie Stumpfecker viel Kraft in dieser schweren Zeit. Lieber Robert wir werden dich stets in guter Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden

Neue Aufstellung der Feuerwehrführung

Neue Kommandanten gewählt: Ein Trio führt die Freiwillige Feuerwehr Unterammergau

Unterammergau – Nach dem Rücktritt von Maximilian Gaida als 1. Kommandant im vergangenen Dezember aus gesundheitlichen Gründen trafen sich die Unterammergauer Feuerwehrler am 28.Februar, um neue Kommandanten zu wählen. Nach Gaidas Rücktritt übernahm dessen bisheriger Stellvertreter, Andreas Maurer, für drei Monate den vakanten Posten. Schließlich trat auch Maurer zurück, um Platz für eine neue Leitung zu machen.

Der 1. Bürgermeister Robert Stumpfecker eröffnete die Versammlung im Lehrsaal des Feuerwehrhauses und erläuterte den aktiven Mitgliedern die Wahlmodalitäten.

Im ersten Wahlgang schenkten die Anwesenden Johannes Spicker mit 38 Stimmen (eine Enthaltung) eindeutig ihr Vertrauen und wählten ihn zu ihrem neuen 1. Kommandanten. Um den in den letzten Jahren gestiegenen Arbeitsaufwand besser schultern zu können, änderten die Feuerwehrler zudem ihre Führungsstruktur. In Zukunft stehen Spicker zwei gleichrangige Stellvertreter zur Seite. Diese wurden mit Fabian Fischer (35 Stimmen; 4 Enthaltungen) und Markus Gindhart (36 Stimmen; 3 Enthaltungen) gewählt.

Nach der Wahl bedankten sich die neuen Kommandanten für das Vertrauen. Dank galt auch den Altkommandanten Gaida und Maurer für ihr gemeinnütziges Engagement. Die beiden werden der Feuerwehr erhalten bleiben – einer Wehr, die sich mit drei Kommandanten gut für die Zukunft gerüstet sieht.

Löschstandlà 2023

Löschstandlà 2023

Auch heuer veranstalten Wir wieder unser berühmtes Löschstandlà. Noch 2 Mal könnt Ihr uns besuchen und zwar am 16 und 23 Dezember jeweils ab 19 Uhr. Also steht auf vom Sofa und geniest mit uns die schöne Vorweihnachtsatmosphäre, Wir freuen uns auf Euch.